top of page
Mann beim Sauerkraut prüfen
Wurstkuchl-Schriftzug als Wortmarke
Logoelement aus roten Balken, basierend auf den Fensterläden des Wurstkuchl-Gebäudes
Ergänzendes Logoelement in Form eines Schnörkels

Produkte

Logoelement aus roten Balken, basierend auf den Fensterläden des Wurstkuchl-Gebäudes
Logoelement aus roten Balken, basierend auf den Fensterläden des Wurstkuchl-Gebäudes
Illustration Wurstmaschine
Illustration Senftopf
Illustration Krautfaß
Illustration Kochtopf

Sowohl unsere Bratwürstl aus unserer hauseigenen Metzgerei als auch der Senf, das Sauerkraut und die Kartoffelsuppe werden von uns mit Sorgfalt und Liebe in Handarbeit hergestellt. Das schmeckt man!

​

So haben wir immer die Kontrolle und können Ihnen gleichbleibende, höchste Qualität bei unseren Produkten liefern.

​

Chef und Metzger bei der Wurstpräsentation
Dekorativer Button, bestehend aus Illustrationen von Wurst, Logobalken, W für Wurstkuchl und Gründungsjahr 1378
Illustration Schwein

Bratwürstl

Hintergrundfarbe beige
Foto Bratwürstl mit Rosmarinzweig

Unsere hausgemachten Bratwürstl werden ausschließlich aus purem Hinterschinken vom Schwein hergestellt – und nur der Metzgermeister unserer modernen hauseigenen Metzgerei kennt das genaue Rezept. Die frischen Würstl landen dann direkt auf dem Holzkohlegrill in der historischen Wurstkuchl.

Wer auch fern von Regensburg in den Genuss kommen möchte, kann unsere Würstl auch als Dosenware in ausgesuchten Fachgeschäften bekommen oder direkt in unserem Shop bestellen.

Bratwurst Produktion

Unsere hauseigene Produktion

Historische Lithografie einer Senfpflanze
Schriftzug Mustard, dt. Senf
Senfpflanzenfeld
Senfkörner
Glas Wurstkuchl Senf

Senf

Bratwürstl ohne den traditionellen süßen Senf wäre nur der halbe Genuß, das weiß jeder. Weil wir sicher sein wollen, dass unsere Gäste immer nur das Beste auf den Teller bekommen, stellen wir deshalb auch unseren Senf selbst her. Verwendet werden dafür nur ausgewählte Zutaten – und eine Prise Meerrettich sorgt für den würzigen Geschmack.

 

Wer unseren Senf auch außerhalb der Wurstkuchl genießen möchte, kann ihn in ausgesuchten Fachgeschäften kaufen oder direkt in unserem Onlineshop bestellen.

Mitarbeiter beim Senfkochen
Senfzubereitung
süsser Senf
Logoelement aus roten Balken, basierend auf den Fensterläden des Wurstkuchl-Gebäudes
Lithografie halber Krautkopf
Chef und Mitarbeiter im Sauerkrautkeller
Hintergrundfarbe
Teller mit Sauerkraut

Sauerkraut

Fasskraut

Selbstgemachtes Fasskraut

- angebaut in Winzer -

Sauerkraut ist die traditionelle Beilage zu Bratwürstl. Jahr für Jahr reifen im Krautkeller der historischen Wurstküche 60 Tonnen Weißkraut in Holzfässern zu würzigem Sauerkraut heran, dessen feiner Geschmack  unsere Gäste seit vielen Jahrzehnten zum Schwärmen bringt.

Das Weißkraut dazu liefert der Gemüsebauer Christian Graf aus Regensburg-Winzer. Zu bestellen in unserem Onlineshop.

Logoelement aus roten Balken, basierend auf den Fensterläden des Wurstkuchl-Gebäudes
Mann mit Kartoffelsäcken geht über die Straße
Kartoffel

Kartoffelsuppe

Animation fliegende Kartoffel mit Flügel

verleiht…

Kartoffel
Kartoffel

Sollte der Hunger sehr groß sein oder der Appetit auf Würstl eher klein, bietet sich alternativ unsere schmackhafte Kartoffelsuppe an. Natürlich wie alles bei uns hausgemacht und mit Zutaten aus der Region vom Kartoffelhof Härtl aus Friesheim.

 

Zu bestellen in unserem Shop.

Kartoffelhof Friesheim

Kartoffeln vom Kartoffelhof

Thomas Härtl aus Friesheim

Logoelement aus roten Balken, basierend auf den Fensterläden des Wurstkuchl-Gebäudes
Kartoffel
bottom of page