top of page
Wurstkuchl Album
Wurstkuchl
Ergänzendes Logoelement in Form eines Schnörkels

in the past

Bildausschnitt aus einem Briefwechsel, rein dekorativ
Historische Aufnahme, Familienmitglied. Mädchen steht vor einem Stuhl
Wurstkuchl Anfangsbuchstabe W
Historische Aufnahme von Familienmitglieder im Auto und auf einem Pferd
Historische Aufnahme, Familienmitglied auf Pferd
Historische Aufnahme, Kommunion von Mädchen mit Kerze

in the past

The origin of the historic Wurstkuchl was a small building leaning against the city wall, which served as a construction office during the construction of the stone bridge from 1135 to 1146. When the building, which was celebrated as the eighth wonder of the world at the time, was completed, the construction office moved out and the small building became the "food stall on the crane". The customers of the cookshop were port and construction workers, hence the name »Kranchen«, the word for crane or cranes at the time. There were many port workers because the wealthy commercial patricians of the Free Imperial City of Regensburg used the port intensively for centuries as a transshipment point for goods from all over the world. The hungry construction workers, on the other hand, came mainly from the construction site of the Regensburg Cathedral.

Wurstkuchl Anfangsbuchstabe W
Historische Aufnahme, Junge vor Hulahup-Reifen

uncle

Hans

Briefwechsel, Ausschnitt, handschriftliches Artefakt
Historische Aufnahme, Menschen vor Steinerner Brücke und Wurstkuchl im Winter mit Schnee
Historische Aufnahme der Wurstkuchl Eingang
Handschriftliches Artefakt "Du mein Regensburg"
Historische Aufnahme, zwei Männer beim Polo zu Pferd

men with horses

Historisches Briefartefakt
Wurstkuchl W
Historische Aufnahme, Menschen vor der Wurstkuchl, im Hintergrund die Steinerne Brücke
Schriftzug Wurstkuchl
Historische Aufnahme, Porträt Tante Anna
Historische Aufnahme, Oldtimer vor der Wurstkuchl, ca. 1920er Jahre
Historische Aufnahme, Porträt Tante Anna

aunt

Anna

Künstlerische Collage von einem Gondoliere auf einer Riesen-Bratwurst

​

»aufbrezlt«

Historische Aufnahme, Hans Schricker auf einem Pferd
Historische Aufnahme, Porträt Centa und Hans Schricker
Historische Aufnahme, Porträt Tante Elsa
Apfel
Apfel

Great-grandma

Great-Grandpa

Centa & Hans
Schricker

aunt

Elsa

a little bit of

Carnival!

Historische Aufnahme, Faschingsgesellschaft

afterward

When the boiled meat in the cookshop was replaced by the finer sausages cannot be precisely determined. Presumably they were introduced in 1806 when the historic sausage kitchen was sold by the city treasury to the cookery chef Wolfgang Schricker. At the beginning of the 19th century, with the new owner Wolfgang Schricker, the era of the Schricker family begins, which extends to the current owners, the Schricker-Meier family.

Historische Aufnahme, Faschingsgesellschaft vor der Wurstkuchl
Faschingsgesellschaft mit Prinzengarde vor der Wurstkuchl
Konfetti animiert
Porträt der Schauspielering Luise Willer

Luise
Willer

Porträt der Schauspielerin Margot Hilscher

Margot Hilscher

... and some early celebrities

Porträt Centa Schricker in Bad Gastein
Schauspieler Hans Moser mit Uroma Centa, Oma Helene, Tante Elsa und Uropa Hans

Hans
Moser

Centa
Schricker

Great-grandma

Centa

Grandpa

Hans

aunt

Elsa

granny

Helene

Hintergrundfarbe

today

Admittedly, the historic Wurstkuchl is today - along with the cathedral and the Steinerner Brücke - a bit of a "must-see travel guide" for most Regensburg visitors. We look forward to the many guests from all over the world who give the old sausage cake a touch of international flair. We are and will continue to be a place of tradition. This is especially true for the quality of our food and drinks. Not least because of this, the people of Regensburg have remained loyal to us for many centuries.

Porträt der Seniorchefin Brigitte Meier

Brigitte 
Meier

In der Kuchl sitzend die Metzger mit Chef Andi Meier

d '

Butcher Bagage

bottom of page