top of page
Bratwurstessen
Hintergrund Farbfläche
Ergänzendes Logoelement in Form eines Schnörkels

WIRTSHAUS

Logoelement aus roten Balken, basierend auf den Fensterläden des Wurstkuchl-Gebäudes

STÜBERL

Logoelement aus roten Balken, basierend auf den Fensterläden des Wurstkuchl-Gebäudes

Unser historisches »Stüberl« bietet Platz für 25 Personen. In der gemütlichen Stube haben sich schon im Mittelalter Steinmetze und Hafenarbeiter gestärkt. Direkt am Donaustrand befinden sich außerdem ca. 84 Freisitze.

Logoelement aus roten Balken, basierend auf den Fensterläden des Wurstkuchl-Gebäudes

SCHENKE

Logoelement aus roten Balken, basierend auf den Fensterläden des Wurstkuchl-Gebäudes

Unsere »Schenke« befindet sich gleich gegenüber der Wurstkuchl im Historischen Salzstadel. Hier genießen Sie in gemütlichem Ambiente unsere Vielfalt an schmackhaftem bayerischen Essen.

Logoelement aus roten Balken, basierend auf den Fensterläden des Wurstkuchl-Gebäudes

Speisekarte

Logoelement aus roten Balken, basierend auf den Fensterläden des Wurstkuchl-Gebäudes

Genießen Sie unsere bayerische Küchenvielfalt: Vom Klassiker »Würstl auf Kraut«, den legendären Bratwurstkipferln oder unserer hausgemachten Kartoffelsuppe bis hin zu Hauptgerichten und kleinen Mahlzeiten.

Logoelement aus roten Balken, basierend auf den Fensterläden des Wurstkuchl-Gebäudes

UNSER PLATZANGEBOT:
Historisches Stüberl: 25 Plätze
Freisitz am Donaustrand: 84 Plätze
Schenke: 60 Plätze

​​

ÖFFNUNGSZEITEN:

Januar: So bis Fr 10 – 16 Uhr & Sa 10 – 17 Uhr

Februar: So bis Fr 10 – 17 Uhr & Sa 10 – 18 Uhr

Ab April: täglich 10 – 19 Uhr


- auch Straßenverkauf -


Schriftliche Reservierungen werden nur zu unseren Bürozeiten Mo - Fr von 8.30 - 13.00 Uhr beantwortet.

INFO

Logoelement aus roten Balken, basierend auf den Fensterläden des Wurstkuchl-Gebäudes
Ergänzendes Logoelement in Form eines Schnörkels
Stüberl

STÜBERL

Blick in den Innenraum der alten Wurstkuchl-Stube
Gedeck mit Brezn und Bier auf Tisch
Historische Schilder in der Wurstkuchl von verschiedenen Hochwasserständen
 1000
Jahr
Hochwasser
aber immer noch
trockene
Füss'
Musikant mit Trompete im Stüberl
d'
 heilig' 
Kuchl
Damen am Grill in der Kuchl
Innenansicht alte Kuchl um 1900 mit der Chefin am Grill
Illustration Steinerne Brücke

Die berühmte »Historische Gar- und Wurstküche«, die »Wurstkuchl«, liegt unmittelbar neben der Steinernen Brücke und dem Salzstadel. Sie war schon damals Anlaufstelle für die Arbeiter, Steinmetze und Hafenarbeiter rund um den Dom und die Steinerne Brücke, um sich mit einem herzhaften Mahl zu stärken.

Künstlerische Collage einer Wurstblume
Mann mit bayerischer Tracht beim Weißwurstessen
Holzofengrill mit Personal und Würstl auf dem Grill
Logoelement aus roten Balken, basierend auf den Fensterläden des Wurstkuchl-Gebäudes
Ergänzendes Logoelement in Form eines Schnörkels
Schenke
Logoelement aus roten Balken, basierend auf den Fensterläden des Wurstkuchl-Gebäudes

Schenke

Chef Andi Meier am gedeckten Tisch
Innenansicht der Schenke mit Blumenvase im Vordergrund
Stimmungsbild im Restaurant mit Blick auf die Theke
Innenansicht der Schenke mit Bedienung und Zapfhahn
Gastraum der Schenke mit Gästen
Stimmungsbild gedeckter Tisch
Eine wunderbare Heiterkeit hat meine ganze Seele eingenommen, gleich den süßen Frühlingsmorgen, die ich mit ganzem Herzen genieße.
Johann Wolfgang von Goethe
Spiegel im Restaurant mit Blumenbouquet
Innenansicht Restaurant mit mehreren Tischen
... und da hörte
er leise Schritte
hinter sich.
Salzstadel Restaurant Innenaufnahme. Gedeckte Tisch vor Wandkunst
Innenansicht Restaurant mit Theke und Tisch
Innenansicht Restaurant, Tisch mit vier Stühlen
Logoelement aus roten Balken, basierend auf den Fensterläden des Wurstkuchl-Gebäudes
Ergänzendes Logoelement in Form eines Schnörkels

um uns herum

Patrizierhäuser in Regensburg
Baumallee in Regensburg
Regensburger Gasse im stimmungsvollen Gegenlicht
Donaupanorama
bottom of page